Einladung zum traditionellen Festakt
Tag der Deutschen Einheit

Am 3. Oktober jährt sich zum 33. Mal der Tag, an dem die Deutschen in Ost und West in Frieden und Freiheit die staatliche Einheit Deutschlands vollenden konnten. Der CDU-Kreisverband Recklinghausen begeht diesen Tag traditionell mit einem Festakt und gedenkt auch der Opfer des Volksaufstandes in Ost-Berlin und Deutschland vom 17. Juni 1953.

Unser Gastredner Peter Keup, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Menschenrechtszentrums Cottbus e.V., ist DDR-Zeitzeuge und trägt aus diesem Anlass seine Gedanken vor: "Deutschland einig Vaterland?"

Dienstag, 3. Oktober, 11 Uhr
Ruhrfestspielhaus Recklinghausen - Saal Kassiopeia

Aktuelle Meldungen

Michael Breilmann stellt Ergebnisse der Klausurtagung vor

Ob die Beteiligung unserer Mitglieder am Grundsatzprogrammprozess, die Rede des Staatssekretärs Josef Hovenjürgen MdL oder die Ausführungen von Landrat Bodo Klimpel zur Kreispolitik in diesem Jahr.
 
Spannende Themen beriet der CDU Kreisvorstand auf seiner diesjährigen Klausurtagung.
Ein Statement von Michael Breilmann im Video.

CDU Mitglieder aus dem Kreis diskutieren mit Friedrich Merz

 Am 10. März fand eine Regionalkonferenz der CDU Deutschlands zur Erarbeitung des neuen Grundsatzprogramms in Münster statt.  Mehr als 1.000 Mitglieder aus NRW und angrenzenden Bundesländern kamen nach Westfalen und nutzten die Chance, endlich wieder live mit unserem Parteivorsitzenden Friedrich Merz über Inhalte zu diskutieren. Er wählte zu jedem der 10 Fachgruppenthemen eine Frage aus, die der Einreichende dann im Saal vortragen durfte, und die Friedrich Merz persönlich auf der Bühne beantwortete. Auch die CDU des Kreises Recklinghausen war mit zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern in Münster vertreten.

Weiterlesen ...

CDU Landtagsabgeordneter Josef Hovenjürgen   13,65 Mio. Euro Hilfe bei der Unterbringung von Flüchtlingen

 Das Land unterstützt die Kommunen noch einmal mit zusätzlich 390 Millionen Euro bei der Schaffung, Unterhaltung und Herrichtung von Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge. Von dieser richtigen Entscheidung profitiert auch der Kreis Recklinghausen mit seinen zehn Städten. Rund 225 000 Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind, haben Zuflucht in Nordrhein-Westfalen gefunden. 

Weiterlesen ...

Radtke kritisiert EU-Gebäuderichtlinie: Bauen und Wohnen ist unbezahlbar geworden.

Das Europäische Parlament hat heute in Straßburg die Gebäuderichtlinie verabschiedet. „Mit Überzeugung habe ich gegen diesen Unsinn gestimmt“, sagt Dennis Radtke, CDU-Europaabgeordneter für das Ruhrgebiet. „Bei allem Ehrgeiz, die Klimaziele möglichst rasch umzusetzen, muss auch die Frage beantwortet werden: wer soll die Kosten tragen und wer führt angesichts des Fachkräftemangels die Renovierungen durch. Bauen und Wohnen ist an vielen Stellen in Deutschland unbezahlbar geworden“, kritisiert Radtke die Entscheidung.

Weiterlesen ...

In unserer Mitte ist noch Platz.

Wir im Kreisverband Recklinghausen freuen uns über demokratiebegeisterte, meinungsstarke und engagierte Mitglieder, die Lust haben, mit anzupacken. Und die uns ihre Meinung sagen. Und zwar ganz bald und zu ganz konkreten Fragen: Bei der großen digitalen #CDUmfrage zu unserem neuen CDU-Grundsatzprogramm, und bei unserer ersten Live-Veranstaltung am 5. April in Oer-Erkenschwick zum Thema „Sicherheit“. 
 
Jetzt Mitglied werden im #teamCDU und direkt mitbestimmen! Ganz einfach, hier in vier digitalen Schritten Mitglied werden  www.cdu.de/mitglied-werden

Jetzt Mitglied werden und mitentscheiden über das neue CDU-Grundsatzprogramm

Michael Breilmann MdB: „Der Prozess zur Erarbeitung des neuen CDU-Grundsatzprogramms tritt in eine neue Phase. Sowohl der CDU Kreisverband Recklinghausen, die CDU-NRW, als auch die CDU-Bundespartei beteiligen ab Ende Februar die Mitglieder an der Erstellung unseres neuen Programms.

Weiterlesen ...

Wir informieren Sie!

 Termine

Keine Termine

Haben Sie Fragen oder ein Anliegen?

captcha

Ohne Einwilligung in die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular kann Ihr Anliegen leider nicht abgesendet und bearbeitet werden.

Wir nutzen temporäre Session-Cookies auf unserer Webseite. Ein Session-Cookie speichert lediglich Informationen, die Onlineaktivitäten einer einzelnen Browser-Sitzung zuordnen. Die Session-Cookies werden beim Schließen des Browsers wieder gelöscht. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.